Nachwuchsorganisation der Christlich-Sozialen Union (CSU)
Wir halten unsere Partei in Bewegung, indem wir junge Menschen an die Politik heranführen, politische Meinungsbildung fördern und damit Generationenumbrüche vermeiden. Wir sind die Führungskräfte von heute und morgen. Wir machen unsere Generation stark und sorgen für Dynamik in der CSU. Mit der Jungen Union Bayern bist DU im Mittelpunkt der Politik.
Angebote für Jugendliche:
- Mitgliedschaft in einer politischen Partei
- Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung der Politik für junge Leute am Ort
- JU-Stammtisch: Neben den übrigen Terminen, Sitzungen und Veranstaltungen treffen wir uns regelmäßig in verschieden Lokalen im Gemeindebereich. Teilweise verbinden wir unsere Stammtische auch mit Besichtigungen und Ausflügen. Daher gibt es auch keine festen Tage und Abstände mehr. Nach Möglichkeit wird es aber das Wochenende sein (FR/SA/SO). Termine und Infos werden dann rechtzeitig per Email an Mitglieder versendet. Partnerinnen, Partner, Freunde und Bekannte sind, wie bei uns üblich, natürlich ebenso herzlich eingeladen.
- Der CSU Ortsverband Bad Füssing veranstaltet jährlich, in der Adventszeit, einen Nachmittag für unsere einheimischen Senioren. An diesem Nachmittag stimmen sich alle Mitwirkenden und Gäste auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Man hört Musikstücke, Geschichten und Gedichte. Auch wir von der JU werden uns wieder aktiv daran beteiligen.
- Mindestalter: vollendetes 14. Lebensjahr
- Mindestbeiträge: 10 Euro jährlich für Mitglieder, die das 20. Lebensjahr zu Beginn des Beitragsjahres noch nicht vollendet haben; 15 Euro jährlich für Mitglieder, die das 30. Lebensjahr zu Beginn des Beitragsjahres noch nicht vollendet haben
- Die JU Bayern vertritt die Anliegen der Jugend in der CSU und auf der Grundlage des Grundsatzprogramms der CSU in der Öffentlichkeit. Sie versucht, junge Menschen für eine aktive Mitarbeit in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu gewinnen und führt die nachwachsende Generation an die CSU heran.
Die JU Bayern erfüllt diese Aufgaben durch
1. politische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit,
2. eigenverantwortliche politische Willensbildung ihrer Mitglieder auf der Grundlage des Grundsatzprogramms der CSU,
3. aktive Mitgestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens,
4. Aufstellung von jungen Bewerbern für öffentliche Wahlen,
5. die Mitarbeit ihrer Mitglieder, insbesondere der Vorsitzenden, in den Gremien der CSU auf allen Organisationsstufen und
6. die Werbung von Mitgliedern für die CSU, insbesondere aus den Reihen der jungen Generation